Was ist KomPAD?
KomPad, das Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer-Rassismus, ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung mit Schwerpunkt auf der Prävention von Anti-Schwarzem Rassismus, Empowerment Schwarzer Menschen und rassismuskritischer Bildungsarbeit. KomPAD macht auf Anti-Schwarzen Rassismus in Deutschland aufmerksam, klärt darüber auf und wirkt ihm entgegen. Das Netzwerk trägt auch zur Sichtbarkeit und Anerkennung Schwarzer Menschen bei.
Was wir tun
Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde e.V. (ZAGD) berät als Netzwerkträger Fachkräfte der Verwaltung, Behörden sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Thema Anti-Schwarzer-Rassismus. Zudem baut der ZAGD ein Community-basiertes Monitoring auf, das Beratungen für und Diskriminierungsfälle gegen Schwarze Menschen und Menschen afrikanischer Herkunft dokumentiert und auswertet.
Unsere folgenden Veranstaltungen findest du hier:
Samstag. 02. Juli, 2022, 09:30 – 16:30 Uhr
Präsenzveranstaltung in Dresden:
Empowerment afrikanischer und afrodiasporischer Communities – Umgang und Erfahrungsaustausch zum Anti Schwarzen Rassismus
Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus will die Bundesregierung den Rassismus gegen Schwarze Menschen entgegenwirken. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ das Projekt „KomPAD-Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus“.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kompetenzwerks Anti-Schwarzer-Rassismus (KomPAD) statt in Zusammenarbeit mit der Schwarzen Volkshochschule und bietet Menschen afrikanischer und afrodiasporischer Communities auf kommunaler Ebene die Möglichkeit, sich über Erfahrungen und Umgang mit Anti-Schwarzen Rassissmus auszutauschen und ihre alltäglichen Solidaritätsnetzwerke aufzubauen und zu erweitern.
Sie werden darüber hinaus über weitere Angebote zum Kompetenzwerk Anti-Schwarzer-Rassismus (KomPAD) informiert und gestärkt. Es soll ein Umfeld für gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Anti-Schwarzen Rassismus geschaffen werden.
——————————————
Samstag, 26. März, 2022, 10 – 17 Uhr
Präsenzveranstaltung in Nürnberg:
Kompetenzförderung und soziale Teilhabe – Für eine effektive Anti-Schwarzen Rassismus Beratung und Sensibilisierung
Es wurde ein zweiteiliges Programm erarbeitet um einen direkten Austausch zu gestalten und die Schwerpunkte der Fortbildung zu vertiefen. Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V. (ZAGD) leitete die Fortbildung mit einem Grußwort vom Vorstandsmitglied Yonas Endrias ein und stellte das KomPAD-Team vor. Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden die Teilnehmer*innen pädagogisch von den Referenten Prof. Dr. Blaise Feret Pokos und Frau Dr. Francine Uwera beraten und anhand von Übungen zum Thema Rassismus sensibilisiert. Die Teilnehmer*innen beteiligten sich aktiv an den Übungen und stellten Fragen zu den folgend aufgeführten Inhalten:
1. Was bedeutet Rassismus?
2. Rassismus und Colorism
3. Rassismus und Psyche
– Alltagsrassismus
– Racial trauma
4. Rassismus erkennen und definieren
5. Verbale Strategien, Aktionsebene und Argumentationsebene kombinieren
6. Wie leiste ich Anti-Rassismus-Arbeit?
7. Umgang mit diskriminierenden und rassistischen Äußerungen
– Was tun, wenn ich/eine andere Person vor mir rassistisch diskriminiert bin/ist
– Wie berate ich Opfer rassistischer Diskriminierung?
———————————————–
Samstag, 11. Dezember, 2021, 10 – 14 Uhr
Virtuelles Netzwerktreffen:
Anti-Schwarzer Rassismus und (Rechts-)Beratung
Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer aus der Praxis
Du bist als Multiplikator*in im Bereich Anti-Schwarzen Rassismus und Antidiskriminierung aktiv?
Dann komme zu unserem virtuellen Netzwerktreffen am Samstag, 11. Dezember 2021, von 10 bis 14!
Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde e.V. (ZAGD) will mit dieser Veranstaltung im Rahmen des Projekt Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus die Vernetzunginnerhalb der Schwarzen Community stärken und den Austausch von Fachwissen und Praxiserfahrungen der Akteur*innen in der
Beratung fördern.
Referent*innen sind
Dr. Rahab Njeri, Gender und Diversity Management, Referentin für Rassismuskritik und Antidiskriminierung, Universität zu Köln.
Blaise Francis El Mourabit, Rechtsanwalt aus Düsseldorf, Rechtsberatung in Rassismusfällen und Opferschutz.
Anmeldung bis zum 8. Dezember 2021 unter info@zentralrat-afrikagemeinde.de
https://us06web.zoom.us/j/87092819700?pwd=blkzb1Z3MVlYcUFqVXZ6L2FMeE1QZz09
Kenncode: 317650
KomPAD wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
—————————-
Netzwerktreffen Anti-Schwarzer Rassismus und (Rechts-)Beratung am 11. Dezember, 10 – 14 Uhr
Wie kann Anti-Schwarzer Rassismus sichtbar gemacht werden? Wie kann Anti-Schwarzer Rassismus bekämpft werden?
Das waren zwei von vielen Fragen, die bei unserem Netzwerktreffen für Mulitplikator*innen diskutiert wurden. Für den Input sorgten unsere wunderbaren Referent*innen Dr. Rahab Njeri und Blaise Francis Ndolomingo.
Die Botschaften, die von diesem Treffen ausgingen, sind klar:
- Wir müssen über Anti-Schwarzen Rassismus sprechen.
- Wir müssen miteinander sprechen.
- Die Vernetzung von Menschen afrikanischer Herkunft ist wichtiger denn je.
- Wir müssen einander unterstützen.
- Wir dürfen uns nicht nur an Einzelfällen abarbeiten, sondern müssen die Wurzeln von Anti-Schwarzem Rassismus und Diskriminierung bekämpfen.
- Wir brauchen eine politische Lobby: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Forderungen zu stellen.